Unsere Grundschulkinder haben nach dem Unterricht die Möglichkeit, ihre Zeit in unserer offenen Ganztagesschule MoNami zu verbringen. Hier können sie an einem gemeinsamen Mittagessen teilnehmen, miteinander spielen, konzentriert in der Studierzeit arbeiten und aus verschiedenen Aktivitäten unseres breiten Kursangebots wählen. Ein kompetentes Betreuungsteam sowie qualifizierte Kursleiter, unter der Leitung von Ricarda Henke, Fachwirtin für Soziales und Gesundheitswesen unterstützen die Kinder dabei.
Kontakt: henke@montessori-starnberg.de
Leitung MoNami
Ergotherapeutin, Betreuung und Kursleitung MoNami
Betreuung und Kursleitung MoNami
Betreuung und Kursleitung MoNami
Pädagogin, Betreuung und Kursleitung MoNami
Betreuung und Kursleiterin MoNami
Für die SchülerInnen unserer Grundschule steht nach Unterrichtsende an allen Schultagen das Nachmittagsangebot unserer offenen Ganztagsschule MoNami zur Verfügung. Es gibt zwei wählbare Betreuungszeiträume (Kategorien):
1. Kurzgruppe: täglich bis 14:00 Uhr (Abholzeit Mo-Do 14:00 bis 14:20, Freitag 14:00)
2. Ganztagsgruppe: montags bis donnerstags bis 16:00 Uhr (Abholzeit 16:00 bis 16:30)
Nach einem gemeinsamen Mittagessen und anschließender Freispielzeit bis 14:00 Uhr verabschieden wir die Kinder der Kurzgruppe, während die Kinder der Ganztagsgruppe mit dem Nachmittagsprogramm beginnen. Montags und mittwochs stehen unsere praktischen Tage auf dem Programm, die Kurse erstrecken sich über den gesamten Nachmittag. Dienstags und donnerstags schließt sich nach den Kursen eine Studierzeit an, wobei die Kinder an allen Tagen die Möglichkeit haben, mit unserer Unterstützung weiter an ihren schulischen Zielen zu arbeiten. Gegen 15:00 Uhr machen wir eine Brotzeitpause, und das Programm endet um 16:00 Uhr. Die Abholzeit für die Kinder ist von 16:00 bis 16:30 Uhr.
Das Anmeldeverfahren für MoNami erfolgt in zwei Schritten und ausschließlich schriftlich über die entsprechenden Anmeldebögen.
1. Schritt: Im April/Mai erfragen wir bei den Eltern den voraussichtlichen Betreuungsbedarf für das kommende Schuljahr, was die Grundlage für die Berechnung der uns zustehenden Zuschüsse seitens der Regierung von Oberbayern bildet. Bitte beachten Sie, dass Schülerinnen und Schüler, die an mindestens 2 Tagen an der Kurzgruppe und/oder an mindestens 2 Tagen bis 16:00 Uhr an unserem Ganztagsangebot teilnehmen, bezuschusst werden. Bei nur einem Buchungstag einer Kategorie entfällt der Zuschuss.
2. Schritt: Die konkrete Anmeldung mit den genauen Wochentagen und der Buchung zum Mittagessen erfolgt im Juli zeitgleich mit dem Erhalt des Kursprogramms.
Die gewünschte Anzahl der Mittagessen kann bis zum 15. des Vormonats angepasst werden. SchülerInnen haben zudem die Möglichkeit, mitgebrachtes Essen gemeinsam in unserer Mensa zu verzehren. Aktuell beziehen wir das Essen von best-cooking, einem Caterer aus Schäftlarn.
Die Betreuungskosten werden auf Grundlage der gewählten Anzahl der Wochentage pro Kategorie berechnet und monatlich für 11 Monate rückwirkend per Lastschriftverfahren eingezogen (Oktober bis August). Die Beitragshöhe basiert auf einer Mischkalkulation, unter Berücksichtigung von Schulferien und einem Schullandheimaufenthalt. Bei Erstanmeldungen im September oder bei der Anmeldung fällt eine einmalige Verwaltungsgebühr von 30 € an. Die Beiträge für das Mittagessen werden von Oktober bis Juli eingezogen.
Weitere Details sowie die Berechnung der monatlichen Beiträge im aktuellen Schuljahr entnehmen Sie bitte dem PDF „Allgemeine Informationen“.
Um den Erstklässlern den Übergang in den offenen Ganztag zu erleichtern, bieten wir einen geschützten Rahmen. Die Kinder werden vom ersten Tag an intensiv begleitet, um die neue Umgebung, Abläufe, Kurse, Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen in Ruhe kennenzulernen. MoNami beginnt immer erst mit dem regulären Schulschluss. Das bedeutet, dass Kinder, die in den ersten Wochen von der Möglichkeit des verkürzten Unterrichts Gebrauch machen, an diesen Tagen noch nicht an MoNami teilnehmen können. Die regulären Schulschlusszeiten sind: Mo 13:20, Di 12:35, Mi 13:20, Do 12:35 (1. + 2. Jahrgangsstufe) / 13:20 (3. + 4. Jahrgangsstufe), Fr 11:30.